Alles wird immer SCHNELLER. Alles?
Die Wanderzeit nicht: Jahrzehnt für Jahrzehnt drosselten wir das Marschtempo und wanderten LANGSAMER – geht man nach den Stundensteinen aus dem alten Staate Bern. Diese zeigten die Distanz bis zum Mittelpunkt des Kleinreiches an, dem Berner Zytglogge-Turm. Und zwar nicht in Längenangaben, sondern in Zeiteinheiten.
- Eine Wegstunde mass 18 000 Berner Schuh, was 5,3 km/h entspricht. Der Wert galt bis 1837.
- Dann wurde er offiziell herabgesetzt auf 16 000 Schuh oder 4.8 km/h. Man darf daraus wohl schliessen, dass die Leute mit der alten Kalkulatiohttp://www.blogger.com/img/blank.gifn allmählhttp://www.blogger.com/img/blank.gifich überfordert waren.
- Heute beträgt das wanderliche Normtempo noch 4,2 km/h.
Oder ist das eine gemütliche Anomalie der laangsaamen Berner?

Der Berner Bär hält übrigens grad seinen Winterschlaf, wie man auf einem Monitor am Bärenzwinder beobachten kann. Oder besser Bärenpark.
Quelle:
[1] http://widmerwandertweiter.blogspot.com/2012/01/andreas-staeger-und-das-wandertempo.html
[2] http://www.baerenpark-bern.ch/index.php?id=bears
[3] http://www.baerenpark-bern.ch/index.php?id=webcam&L=0.Thank&no_cache=1&sword_list[]=cam
Kommentare