Direkt zum Hauptbereich

[tour] Wanderzeit - Entdeckung der Langsamkeit

Alles wird immer SCHNELLER. Alles?
Die Wanderzeit nicht: Jahrzehnt für Jahrzehnt drosselten wir das Marschtempo und wanderten LANGSAMER – geht man nach den Stundensteinen aus dem alten Staate Bern. Diese zeigten die Distanz bis zum Mittelpunkt des Kleinreiches an, dem Berner Zytglogge-Turm. Und zwar nicht in Längenangaben, sondern in Zeiteinheiten.





  • Eine Wegstunde mass 18 000 Berner Schuh, was 5,3 km/h entspricht. Der Wert galt bis 1837.

  • Dann wurde er offiziell herabgesetzt auf 16 000 Schuh oder 4.8 km/h. Man darf daraus wohl schliessen, dass die Leute mit der alten Kalkulatiohttp://www.blogger.com/img/blank.gifn allmählhttp://www.blogger.com/img/blank.gifich überfordert waren.

  • Heute beträgt das wanderliche Normtempo noch 4,2 km/h.


Oder ist das eine gemütliche Anomalie der laangsaamen Berner?



Der Berner Bär hält übrigens grad seinen Winterschlaf, wie man auf einem Monitor am Bärenzwinder beobachten kann. Oder besser Bärenpark.

Quelle:
[1] http://widmerwandertweiter.blogspot.com/2012/01/andreas-staeger-und-das-wandertempo.html
[2] http://www.baerenpark-bern.ch/index.php?id=bears
[3] http://www.baerenpark-bern.ch/index.php?id=webcam&L=0.Thank&no_cache=1&sword_list[]=cam

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

[* & BEINBRUCH] über sich hinauswachsen - oder wie wird man ACHTZIG MILLIMETER grösser?

Heute ist mir dieser krasse Artikel in die Hände gekommen: Eine Woche ist vergangen seit der OP. Marcel sitzt auf dem Rand seines Bettes. Müde. Drei Tage nach der Operation (bei der beide Oberschenkelknochen aufgesägt wurden und eine Mechanik eingebaut wurde) hat mich der Doktor das erste Mal geklickt. Es war die Hölle. Einen Tag später habe ich dann das erste Mal selbst geklickt. Klicken ist der mechanische Vorgang, der die Verlängerung auslöst … Fünfzehnmal Klicken je Tag und je Bein ergibt einen Millimeter Wachstum. Jetzt ist das nächste Mal fällig. Marcel legt zittrig die Hand an die Innenseite seines gebeugten Knies, atmet tief ein, presst den Mund zusammen und schliesst die Augen. Dann drückt er den Oberschenkel einmal fest nach aussen, als müsste er die Innenseite dehnen. Ein leise klickendes Geräusch im Bein. Dazu lautes Stöhnen. Das Schlimmste aber ist der Rückweg, der das Klicken erst abschliesst. Davor braucht er eine Minute der Überwindung. Dann drückt er den Schenkel...

[foto] noten-mond

[foto] nicht biel

heute morgen am bahnhof (gefühlte uhrzeit fünf uhr dreissig)